Hintergrundwissen, Fachartikel und Strategie

Wurzel-Verzeichnis in content.life

Sie finden diese Frage beim Anlegen von Navigationspunkten. Aber wofür benötigt man eine solche Wurzel?

Wurzelverzeichnis in content.life © Jason Weingardt / Unsplash

Eigene oder keine eigene Navigation...

Für beide Wünsche ist das sogenannte Wurzelverzeichnis geeignet. Bei der Pflege und Wartung eines Interntauftrittes mit den Content-Management-Systemen von echonet kommen Web-Redakteurinnen und Web-Redakteure mit dem "Wurzelverzeichnis" in Berührung. Die Frage, ob ein Navigationspunkt ein Wurzelverzeichnis ist oder nicht, stellt man beim Navigationspunkt selbst beim Anlegen ein. Und von den echonet-Teams erfährt man, dass man hier meistens "Nein" klicken muß.

Das stimmt auch soweit, aber warum bieten wir eine Funktion an, die man dann fast immer mit "Nein" einrichten und damit nicht benutzen muß? Die Geschichte mit dem Wurzelverzeichnis ist im Gedanken eines Navigationsbaumes zu verstehen. Auf einer neuen Wurzel wächst ein neuer - anderer - Baum. Dieser hat eigene Äste und Zweige und genau so ist es gemeint.

Eigene Sub-Internetauftritte mit dem Wurzelverzeichnis

Damit wird es dann möglich, dass ein Teil der eigenen Webseite direkt auch eine eigene Navigation erhält, also auch eine eigene Hauptnavigation. Wesentlich ist diese Funktion natürlich - das ist auch naheliegend - dann, wenn es um eine weitere Sprache der Webseite geht. Schließlich soll in der englischen Version der Internetseite nicht "Impressum" oder "Kontakt" oder "Aktuell" in der Navigation stehen.

Das eröffnet neben der Mehrsprachigkeit auch andere Möglichkeiten. Man kann so ganze Produktwelten als eigene "Sub-Internetauftritte" machen, die dann eine eigene Hauptnavigation haben. Beispielsweise könnte die Architektur so aussehen und dementsprechend diese Hauptnavigationspunkte (hier jeweils in fett) erscheinen:

  • Firmen-Auftritt /de (Wurzel)
    • Produkte /de/produkte
      • Süßwaren /de/produkte/suesswaren (Wurzel)
        • Schokolade /de/produkte/suesswaren/schokolade
        • Zuckerl /de/produkte/suesswaren/zuckerl
        • Mehlspeisen /de/produkte/suesswaren/mehlspeisen
        • Rezepte /de/produkte/suesswaren/rezepte
        • Kontakt /de/produkte/suesswaren/kontakt
      • ​Salzgebäck /de/produkte/salzgebaeck
      • Brot /de/produkte/brot
      • Getränke /de/produkte/getaenke
    • Angebote /de/angebote
    • Team /de/team
      • ​Vorstand /de/team/vorstand
      • Karriere /de/team/karriere
        • Bewerbung /de/team/karriere/bewerbung
    • Kontakt /de/kontakt

Durch diese Architektur mit den Content-Management-Systemen von echonet hätte die Webseite dann für die Abteilung "Süßwaren" einen komplett eigenen Webauftritt (im gleichen Design) zur Verfügung und damit auch einen eigenen Kontaktbereich.

Landing-Pages mit Wurzelverzeichnis

Wer aber weiter gehen möchte und auf der eigenen Internetseite einmal über sogenannte "Landing-Pages" nachgedacht hat, wird auch dort möglicherweise das Wurzelverzeichnis verwenden. Vielleicht nicht unbedingt um eine eigene darunterliegende Navigationsstruktur zu errichten, sondern um die Seite "frei von jeglicher Navigation" zu halten. Der - von vielen Profis im Online-Marketing geschätzte - Effekt ist dabei, dass der potentielle Kunde auf einer Seite landet, auf der ein bestimmtes Thema abgehandelt wird. Und zwar nur dieses eine Thema inkl. Kontaktmöglichkeit. Zweck der Vorgehensweise bei solchen Landing-Pages, die man als Wurzelverzeichnis einrichtet: Der potentielle Kunde auf der Internetseite soll nicht durch andere Angebote, Produkte oder Unternehmens-Infos abgelenkt werden, sondern genau zu diesem Thema dann auch in Interaktion treten.

Beide Varianten nutzbar für Online-Marketing

Die beiden hier vorgestellten Varianten sind insbesondere im Online-Marketing spannend, wenn man beispielsweise eine Kampagne für die eigenen Süßwaren lanciert, bekommen diese Produkte auf der Landingpage "Süßwaren", die selbst als "Wurzelverzeichnis" eingerichtet ist, eben mehr Aufmerksamkeit, weil die anderen Themen, die den Kunden nicht interessiert haben, eben gar nicht erst erscheinen.

Gehe zur Übersicht